Was kostet ein Business-Fotoshooting?

10 Jahre Fotografie – ein Jubiläum voller Dankbarkeit
6. September 2025
10 Jahre Fotografie – ein Jubiläum voller Dankbarkeit
6. September 2025
 

Business-Fotos zeigen Menschen, Produkte oder Dienstleistungen im professionellen Umfeld – und sind ein wichtiger Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. Doch was macht ein gutes Business-Foto wirklich aus, und mit welchen Kosten sollte man für ein Shooting rechnen?

Professionelle Business-Porträts oder Teamfotos transportieren Kompetenz, Vertrauen und Persönlichkeit. Sie stärken die Außenwirkung eines Unternehmens und hinterlassen bei Kundinnen, Kunden und Geschäftspartnern einen bleibenden Eindruck.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein Business-Fotoshooting abläuft, welche Faktoren den Preis beeinflussen und warum sich die Investition in hochwertige Bilder langfristig auszahlt.

D er erste Eindruck zählt – gerade im beruflichen Umfeld! Ob auf der Unternehmenswebsite, in Social Media oder auf Werbematerialien: Ein professionelles Business-Foto vermittelt Seriosität, Kompetenz und Persönlichkeit.

Wer den Schritt in die Selbstständigkeit wagt oder ein neues Unternehmen gründet, sollte daher besonderen Wert auf hochwertige Fotografien legen. Sie transportieren nicht nur die Philosophie des Unternehmens, sondern schaffen auch Vertrauen bei Kundinnen, Kunden und Geschäftspartnern.

Spezialisierte Business-Fotografen setzen Ihre individuellen Wünsche um und erstellen passgenaue Bilder – sei es für die Homepage, den Social-Media-Auftritt oder für Pressemitteilungen. Auch im Bewerbungsprozess sind professionelle Business-Porträts ein klarer Vorteil, um potenzielle Arbeitgeber zu überzeugen und sich von anderen Bewerberinnen und Bewerbern abzuheben.

parallax background

Erfolgsgarant Business-Foto.

 

„Was genau ist Business-Fotografie?“

Unter Business-Fotografie versteht man professionelle Aufnahmen, die ein Unternehmen oder seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichen Medien repräsentieren. Ziel ist es, Kompetenz, Professionalität und Authentizität zu transportieren – sowohl nach innen als auch nach außen.

Typische Bereiche der Business-Fotografie sind:

- Unternehmensstandorte und Räumlichkeiten – z. B. Büros, Produktionsstätten oder Geschäftsräume

- Gruppenbilder – vom Vorstandsporträt bis hin zu Team- oder Abteilungsfotos

- Business-Porträts – authentische Einzelporträts für Website, Social Media oder Presse

- Eventfotografie – professionelle Bilder von Unternehmensveranstaltungen

- Produktfotografie – hochwertige Darstellung von Produkten oder Dienstleistungen

- Bewerbungsfotos – seriöse Porträts, die im Recruiting-Prozess überzeugen

So vielfältig wie die Einsatzmöglichkeiten sind auch die Anforderungen: Jedes Bild soll ein stimmiges und positives Gesamtbild des Unternehmens vermitteln.

 

Business-Fotos strahlen Kompetenz aus! 

Die Kunst der Business-Fotografie liegt darin, Menschen authentisch, sympathisch und gleichzeitig kompetent darzustellen. Ein gelungenes Foto schafft Vertrauen, vermittelt Professionalität und unterstützt die gewünschte Außenwirkung.

Die zentrale Aufgabe des Fotografen besteht darin, die richtige Balance zwischen Sympathie und Seriosität zu finden – immer mit Blick auf die jeweilige Branche und Zielgruppe. Denn ein Fotoshooting für ein Industrieunternehmen erfordert einen anderen Ansatz als die Inszenierung eines Restaurants oder eines kreativen Start-ups.

 

Ablauf eines Business-Fotoshootings:

Gute Business-Fotos entstehen nicht zufällig – sie sind das Ergebnis sorgfältiger Planung und professioneller Umsetzung. Ein Fotoshooting verläuft in der Regel in mehreren Phasen, die Sie gemeinsam mit dem Fotografen durchlaufen:

- Briefing und Konzept – Klärung von Zielen, Einsatzbereichen der Fotos und gewünschtem Bildstil.

- Vorbereitung – Auswahl der passenden Kleidung, Locations und ggf. Styling oder Make-up.

- Fotoshooting – Professionelle Aufnahme der Porträts, Teamfotos oder Unternehmensmotive.

- Auswahl – Sichtung der entstandenen Bilder und Auswahl der Favoriten.

- Bildbearbeitung – Retusche und finale Optimierung durch den Fotografen.

- Übergabe – Lieferung der fertigen Fotos in den gewünschten Formaten für Web, Print oder Social Media.

Die Individualität, die hier geboten wird, gewährt es zudem sehr einfach ein Alleinstellungsmerkmal hervorzuheben.

 
 

Von welchen Faktoren hängen die Kosten eines Business-Fotoshootings ab?

Die Preise für Business-Fotoshootings können stark variieren – je nach Umfang, Dauer und individuellen Anforderungen. Grundsätzlich gilt: Je größer der Aufwand, desto höher die Kosten. 

Wesentliche Kostenfaktoren sind unter anderem:

- Beratung , Vorgespräch, Planung und Konzept – Der Fotograf setzt sich intensiv mit Ihrem Unternehmen, Ihrer Branche und Ihren Zielen auseinander. Schon hier fallen in der Regel einige Stunden an.

- Styling – Wird eine Visagistin oder ein Hair-Artist hinzugebucht, werden diese meist auf Stundenbasis berechnet.

- Location – Für bestimmte Locations können Mietgebühren anfallen.

- Reisekosten – Wenn an mehreren Standorten fotografiert wird, entstehen zusätzliche Fahrt- und ggf. Übernachtungskosten.

- Bilder und Abzüge – Extra-Motive oder zusätzliche Drucke erhöhen den Endpreis.

- Nutzungsrechte – Je nachdem, in welchen Medien und in welchem Umfang die Bilder verwendet werden sollen, können Lizenzkosten anfallen.

- Bildbearbeitung – Auswahl, Retusche und finale Aufbereitung der Dateien sind ein weiterer Posten im Angebot.

Hier einige Pakete, die ich vorab vorbereitet habe:

 - Business Shooting ab 269€

- Corporate & Werbe Shooting ab 829€

Alle Details dazu findest Sie hier.

„Ein Business-Fotoshooting ist daher keine bloße Ausgabe, sondern eine Investition in den ersten Eindruck, die Sichtbarkeit und die langfristige Wirkung Ihres Unternehmens.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz
Armin Muratovic Fotografie, Inhaber: Armin Muratovic (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Armin Muratovic Fotografie, Inhaber: Armin Muratovic (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: