Der Mythos Leica – Meine Erfahrung mit der M 240

5-jähriges Armin Muratovic Atelier Jubiläum & a lot more to come! 
3. März 2024
Menschen im Fokus – Fotoshooting für die Raiffeisen-Landesbank
27. April 2025
5-jähriges Armin Muratovic Atelier Jubiläum & a lot more to come! 
3. März 2024
Menschen im Fokus – Fotoshooting für die Raiffeisen-Landesbank
27. April 2025
 

Leica – kaum eine andere Kameramarke genießt einen derartigen Kultstatus. Die Marke steht für zeitlose Eleganz, kompromisslose Qualität und eine Fotografie, die sich auf das Wesentliche konzentriert. 

W er eine Leica in die Hand nimmt, spürt sofort, dass es sich nicht nur um eine Kamera, sondern um ein Stück Fotografiegeschichte handelt.

Vor Kurzem habe ich mir eine gebrauchte Leica M 240 gekauft, da ich eine Kamera suchte, die sehr kompakt und für das Reisen super geeignet ist. Nach meiner Recherche bin ich immer wieder auf das M-System gestoßen und es gibt hier keine richtige Konkurrenz. 

parallax background

Der Mythos LEICA 

 

Als ich sie auspackte, war es etwas Besonderes. Das Gehäuse, solide und wertig, die Reduktion auf das Wesentliche – kein Autofokus, keine überflüssigen Spielereien. Stattdessen: ein Messsucher, der den Fotografen zwingt, sich bewusst mit der Bildkomposition auseinanderzusetzen.

Zusätzlich habe ich mich für das Voigtländer Nokton 35 mm f/1,4 VM II entschieden. Dieses Objektiv passt hervorragend zur M 240 und ergänzt sie perfekt. Die kompakte Bauweise, die hervorragende Lichtstärke und das einzigartige Bokeh machen es zu einer großartigen Wahl für Street- und Reportagefotografie. Besonders beeindruckt mich die Kombination aus moderner Optik und klassischem Rendering, das den Bildern einen ganz besonderen Charakter verleiht.

 

"Die ersten Tage mit der M 240"

Die ersten Tage mit der M 240 waren eine Herausforderung. Das manuelle Fokussieren war ungewohnt, die Bedienung verlangte mehr Aufmerksamkeit als moderne DSLRs oder spiegellose Kameras. Doch genau das machte den Reiz aus. Plötzlich nahm ich mir mehr Zeit für jedes einzelne Foto, überlegte bewusster, bevor ich den Auslöser drückte.

Die Bildqualität der M 240 ist beeindruckend. Die Farben wirken natürlich und haben einen gewissen Retrolook, die Details sind gestochen scharf. Doch mehr als die Technik zählt das Gefühl, das Fotografieren mit einer Leica vermittelt. Es ist eine Rückkehr zu den Wurzeln, ein entschleunigtes, intensives Erlebnis. Hier steht die Fotografie im Vordergrund. 

 

Mein Fazit!

Ist eine Leica den hohen Preis wert? Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Das M-System bringt viele Vorteile, aber auch Nachteile mit sich. Auf die möchte ich hier gar nicht eingehen, das würde den Rahmen nur sprengen.

Bin ich mit der Kamera glücklich, ja absolut. Für wen ist die geeignet – wenn man die Fotografie liebt, sich gerne Zeit nimmt und die Handwerkskunst zu schätzen weiß. Leica ist mehr als nur eine Kamera. Es ist ein Lebensgefühl, und dieses Gefühl trägt dazu bei, sich kreativ auszuleben.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz
Armin Muratovic Fotografie, Inhaber: Armin Muratovic (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Armin Muratovic Fotografie, Inhaber: Armin Muratovic (Firmensitz: Österreich), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: